Nikolausstraße 147
, 50937 Köln +49 (0)221 96439881 studio@dehaar-grafikdesign.de

Landtag Intern 1/2023

02.02.2023 | Informationen für Bürgerinnen und Bürger. Diese Ausgabe behandelt unter anderem folgende landespolitische Themen:

Sperrung der Rahmedetalbrücke auf der A45: Die Sperrung der maroden Rahmedetalbrücke hat zu einem großen Streit geführt. Das Thema dominiert die Diskussionen im Landtag, da die Sperrung erhebliche wirtschaftliche Auswirkungen auf die Region Südwestfalen hat und ein schneller Ersatzbau gefordert wird​.

Hausarztversorgung in ländlichen Gebieten: Der Landtag debattierte über den Mangel an Hausärzten, insbesondere in ländlichen Gebieten. Es wurden Maßnahmen zur Verbesserung der ärztlichen Versorgung erörtert, wie die Förderung der Landarztquote und die Errichtung medizinischer Versorgungszentren​.

Chemisches Recycling: Es wurde die Bedeutung des chemischen Recyclings als Ergänzung zum mechanischen Recycling hervorgehoben. Ziel ist es, Nordrhein-Westfalen zu einem führenden Standort der Kreislaufwirtschaft zu machen, um schwer recycelbare Kunststoffe effizienter zu verarbeiten​.

Holocaust-Gedenken: Anlässlich des 78. Jahrestags der Befreiung von Auschwitz wurde im Landtag eine Gedenkstunde abgehalten. Der Schwerpunkt lag auf der Erinnerung an die Opfer des Nationalsozialismus und dem fortwährenden Einsatz gegen Antisemitismus und Rassismus​.

Schul- und Semesterferien: Es wurde über eine Harmonisierung von Schul- und Semesterferien diskutiert, um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf für Hochschulangehörige zu verbessern. Ziel ist es, durch angepasste Ferienzeiten die Betreuung von Kindern während der Arbeitszeit zu erleichtern​.

Die gedruckte Ausgabe erschien am Dienstag, 2. Februar 2023, die online Ausgabe ist auf der Internetseite des Landtags Nordrhein-Westfalen erhältlich.

Online lesen

Landtag Intern Ausgabe 1 2023

Kontakt

de haar grafikdesign
Christoph de Haar
Nikolausstraße 147
50937 Köln

studio@dehaar-grafikdesign.de
0221 96439881